#zukunftcoworking
DIE KONFERENZ FÜR
NEUES ARBEITEN UND NEUES DENKEN!
12. – 13. Oktober 2022
im Mediapark Köln
12. – 13.10.2022
im Mediapark Köln
#zukunftcoworking
NEUES ARBEITEN,
NEUES DENKEN!
12. - 13. Oktober 2022 in Köln
Dass Coworking in der Mitte der Gesellschaft angekommen und als Konzept für Neues Arbeiten und neue Arbeitswelten seinen Platz gefunden hat, ist unbestritten. Nun hat die Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren dem Thema zusätzlich Dynamik verliehen: Unternehmen haben verstanden, dass Arbeitsmobilität neu gedacht werden muss. Die Politik arbeitet verstärkt an Möglichkeiten, Coworking Spaces im ländlichen und suburbanen Raum gezielt zu fördern. Und eindrucksvoll belegt durch eine Studie an der Hochschule Augsburg würden sich 100% der befragten Nutzer für die Arbeit im Coworking Space entscheiden, wenn als alternativer Arbeitsort nur noch das Homeoffice zur Wahl steht.
Jetzt ist es an der Zeit, die Weichen zu stellen und Neues Arbeiten auch konsequent neu zu denken. Wir laden Sie herzlich ein, an der #zukunftcoworking teilzunehmen und die Zukunft des Coworking mit zu gestalten.
#zukunftcoworking ist der Jahreskongress der Coworking-Branche. Rund 200 Teilnehmende und Entscheider aus der Coworking-Branche, 25 Stunden Fachprogramm für Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Existenzgründer, Projektentwickler, Architekten/Innenausstatter und Coworking Space-Betreiber. Die #zukunftcoworking ist das Get together mit Politik und Entscheidern aus der Coworking- und Immobilien-Branche!
Mittwoch, 12.10.2022 |
---|
Coworking Space Gründerworkshop |
Donnerstag, 13.10.2022 |
Konferenz |
Grußwort
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Lone Aggersbjerg
Gründerin und CEO Tink Tank GmbH
Sebastian Berndt
Director Consulting & Development cowork AG
Jonas Eicher
Kundencenterleiter Investition und Neubau, GESOBAU AG
Prof. Dr. Werner Eichhorst
Team Leader und Coordinator of Labor Market and Social Policy in Europe
bei IZA – Institute of Labor Economics
Robert Faulhaber
COO @ Coworking Europe
Martin Geiger
Effizientertainer
Susanne Gill
Projektleiterin, Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Simeon Holtwiesche
COO und Co-Founder anny GmbH
Nikos Kanonis
Head of WORQS Coworking Space Management cowork AG
Dr. Rüdiger Klatt
Forschungsinstitut innovative Arbeitsgestaltung und Prävention
Dr. Annabelle Krause-Pilatus
Scientific Manager/Senior Research Associate, Forschungsinstitut Zukunft der Arbeit
Tobias Kollewe
Gründer und CEO cowork AG
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke
CIO Landesregierung NRW
Moderation
Prof. Dr. Axel Minten
Professor für Kommunikation und Personalwesen, New Work Specialist
Dr. Sebastian Schmidt
Gründer und CEO SleevesUp! Spaces GmbH
Andree Scherer
Lead Director Flex bei Flex Offices Germany
Thorsten Wilhelm
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft BVMW e.V.
Rainer Zeimentz
Vorstand Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Uhrzeit | Programmpunkt | |
---|---|---|
ab 08.30 Uhr | Teilnehmerregistrierung | |
09.00 Uhr | Eröffnung | |
09.05 Uhr | Grußwort | |
09.15 Uhr | Keynote: Bedeutung von Coworking Spaces als Dritter Arbeitsort in Deutschland | |
10.00 Uhr | Townhall How to Coworking Space | |
10.30 Uhr | Kaffeepause | |
10.45 Uhr | Podiumsdiskussion Quo vadis, Coworking | |
11.45 Uhr | Vortrag Coworking-Kultur und -Werte | |
12.20 Uhr | Mittagspause mit Buffet 5×7 Coworking Space-Pitches | |
13.15 Uhr | Vortrag Coworking als Baustein der Quartiersentwicklung | |
14.00 Uhr | Podium Dezentrale Coworking Spaces als alternativer Arbeitsort für Unternehmen | |
15.00 Uhr | Vortrag Coworking als dezentraler Arbeitsort für Landesbeschäftigte | |
15.30 | SharedWorkspaceEinflussaufdieGewerbeflächenentwicklung | |
16.00 Uhr | New Work und Effizienz | |
16.00 Uhr | Verabschiedung | |
17.00 Uhr | Get together und Networking |
09.00 Uhr
Coworking Space Gründerworkshop
mit Besichtigung des Coworking Spaces „STARTPLATZ Köln“ und round table mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern aus Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen zum Gründerworkshop
08.30 Uhr
Teilnehmerregistrierung
mit kleinem Frühstück
Eröffnung
Tobias Kollewe, Präsidium Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS)
Prof. Dr. Axel Minten, Präsidium Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS)
Grußwort
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Bedeutung von Coworking Spaces als Dritter Arbeitsort in Deutschland Keynote
Dr. Annabelle Krause-Pilatus, Scientific Manager/Senior Research Associate, Forschungsinstitut Zukunft der Arbeit
Prof. Dr. Werner Eichhorst, IZA Institute for Labor Economics
Quo vadis, Coworking? Podiumsdiskussion
Robert Faulhaber, SocialWorkplaces
Dr. Rüdiger Klatt, Leiter Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention
Tobias Kollewe, CEO cowork AG
Rainer Zeimentz, Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA)
Kaffeepause
How to Coworking Space Townhall
Lone Aggersbjerg, Gründerin und CEO Tink Tank GmbH
Sebastian Berndt, Director Consulting & Development cowork AG
Susanne Gill, Projektleiterin Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Simeon Holtwiesche, CEO anny GmbH
Coworking als Baustein der Quartiersentwicklung Vortrag
Jonas Eicher, Kundencenterleiter Investition und Neubau, GESOBAU AG
Mittagspause
Buffet im Foyer/Ausstellungsraum
5 x 7 Coworking Space-Pitches
5 x 7 Minuten Coworking Space-Pitches
Dezentrale Coworking Spaces als alternativer Arbeitsort für Unternehmen Podiumsdiskussion
Dr. Sebastian Schmidt, Gründer und CEO SleevesUp! Spaces
Nikos Kanonis, Head of Space Management WORQS Coworking
Thorsten Wilhelm, Der Mittelstand – BVMW e.V. (Berlin)
Kaffeepause
Coworking als dezentraler Arbeitsort für Landesbeschäftigte Vortrag
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO der Landesregierung / Wirtschaft.NRW
Gewerbeflächen-Index Vortrag
Andree Scherer, Director Flexible Offices Germany JLL
„Sind Sie schon produktiv oder noch beschäftigt?“
Martin Geiger, Effizientertainer
Verabschiedung
Get together und Networking